Der PAMINA-Outdoor-Cup wird in einem jährlich rotierenden System zwischen Baden, dem Elsass und der Südpfalz ausgerichtet. Ein bemerkendes Konzept, das seit nunmehr 19 Jahren Erfolg hat und zu einem Klassiker der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Eurodistrict Regio PAMINA geworden ist.
Dieses Jahr fand der PAMINA Cup vom 29.09.-30.09. im beschaulichen Städtchen Seltz, im Elsass statt. Am Montag morgen machten sich sechs Schülerinnen und Schüler (Oskar Nossent, Paul Neitzel, Ilja Quellmalz, Max Seckler, Paula Haller, Lisa Glauner und einspringend für das ASG Marlene Markert (GGG)) der Klassenstufe 8 mit der Bahn auf den Weg nach Rastatt, betreut wurden sie von Sportlehrer Swen Löbbicke. In Seltz angekommen, war es mild und sonnig, so konnte das gute Wetter nur die große sportliche Motivation und gute Laune ein optimaler Auftakt für das sportliche Event sein.
Nach der Begrüßung und der Teamfindung ging es endlich los mit den Wettkämpfen. Das ASG-Team war in Sechser-Gruppen mit jeweils zwei aus der Pfalz, zwei aus Baden und zwei aus dem Elsass aufgeteilt. Der PAMINA-Outdoor- Cup bestand aus den Disziplinen Kanu, Biathlon, klettern, und Orientierungslauf. An einem Tag wurden pro Gruppe zwei Disziplinen durchgeführt. Die anderen zwei Disziplinen waren dann am nächsten Tag dran. Beim Kanu galt es einen Rundkurs auf dem Baggersee in Seltz abzufahren. Das Klettern fand an der Indoor-Hallenwand statt. Biathlon war eine weitere Disziplin, die aus zwei Teilen bestand: Laufen und Bogenschießen. Beim Orientierungslauf war das Ziel, so schnell wie möglich sechs Stationen zu finden und die Rätsel zu lösen. Abends wurden die Schüler des ASG dann von den Gastfamilien abgeholt, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Nachdem am zweiten Tag die fehlenden zwei Disziplinen bei jeder Gruppe durchgeführt wurden, ging es dann zum Mittagessen und anschließend zur Siegerehrung. Um 14:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus zurück nach Rastatt und von dort mit der Bahn nach Gernsbach. Die tollen Erfahrungen und freundschaftlichen Kontakte in den Teams ließen das Event zu einem lohnenden Ereignis werden, insbesondere durch die Übernachtung, die dem nachbarschaftlichen Ganzen eine familiäre Atmosphäre gab. (Löb)