Im Leistungsfach und im Basisfach Biologie wird auf dem Weg zum Abitur unter anderem das Thema Ökologie behandelt. Um nicht nur theoretisch im Klassenraum, sondern auch vor Ort an einem schulnahen Ökosystem Erkenntnisse zu gewinnen, wurde am 17.09.2025 das Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit seiner Betreuerin Charlotte Backes zur Murg in der Nähe der Murginsel eingeladen.
Das Ökomobil ist ein Lastwagen, der in seinem Inneren 24 Plätze mit technischem Equipment zum Erkunden und Erforschen der zuvor gefangenen Tiere bereithält. Dazu musste zuerst eifrig gesucht, gekäschert und gesammelt werden, was einige der Schüler trotz der kühlen Witterung und frischen Temperaturen der Murg mit Vollbad erledigten.
Die Bandbreite der gesammelten Tiere des Gewässers erstreckte sich von Käferlarven über Schwimmkäfer, Köcherfliegenlarven mit und ohne Köcher, Steinfliegenlarven bis hin zu einem Hundeegel und vielem mehr. Die gefangenen und im Anschluss unter dem Mikroskop bestimmten Tiere gaben Aufschluss über die Gewässergüte der Murg. Anhand der Schülerfunde bescheinigte Frau Backes: Gewässergüte mit dem Prädikat „gut“.